eBussy FAQ
Ihr habt Fragen zum eBussy? Hier findet ihr die Antwort! Unser Team sammelt kontinuierlich die am häufigsten gestellten Fragen, veröffentlicht diese hier und aktualisiert die Liste fortlaufend.
Ab wann wird der eBussy verfügbar sein?
Der Produktionsstart ist für Dezember 2021 in folgenden Ländern mit einem flächendeckenden Händler- und Servicenetz geplant:
Deutschland, Österreich, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Irland, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Belgien, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland.
Weitere Länder werden zeitnah folgen.
Wann wird der eBussy weltweit erhältlich sein?
Außerhalb Europas ist es unser Ziel, den eBussy so schnell wie möglich bereitzustellen. Geplant ist der Produktionsstart für Mitte bis Ende 2022.
Was kosten die einzelnen Module?
Die Module werden voraussichtlich zwischen 800 Euro und 11.000 Euro kosten.
Was kosten die Batteriemodule?
In der Grundausstattung sind 8 Batteriemodule enthalten, a 1,25 kWh, die eine Reichweite von 200 Kilometern generieren. Möchte man diese erweitern, gibt es die Möglichkeit, Module dazu zu kaufen. Dies ist ab zwei Modulen möglich, diese ergeben weitere 2,5 kWh und somit zusätzliche 50 Kilometer Reichweite. Die Kosten liegen bei zwei Modulen bei je ca. 600 Euro. Insgesamt ist Platz für 24 Module vorgesehen.
Wie kann ich einen Händler in meiner Nähe finden?
Einen Händler in deiner Nähe kannst du ganz einfach über die Eingabe Deiner Postleitzahl auf unserer Website unter Händlersuche finden.
Über wie viele Sitzplätze verfügt der eBussy?
Der eBussy verfügt je nach Modul über zwei bis vier Sitzplätze mit Sicherheitsgurt. Auch wenn vier Sitzplätze vorhanden sind, dürfen aufgrund der Fahrzeugklasse aber maximal drei Insassen befördert werden.
Wird es eine größere Variante geben?
Eine XL eBussy Variante ist für Anfang 2023 geplant.
Wird der eBussy förderfähig sein?
Die Entscheidung über eine Förderung steht kurz bevor, eine genaue Höhe kann noch nicht bestimmt werden.
Wird der eBussy über eine Anhängekupplung verfügen?
Eine Anhängekupplung wird es optional geben. Wie hoch die Zuglast sein wird, kann erst nach Abschluss des Prototyping gesagt werden.
Wird es einen Fahrradträger geben?
Ein Fahrradträger wird optional erhältlich sein.
Verfügt das Modul Camper über ein Aufstelldach?
Das Modul Camper wird über ein Aufstelldach verfügen, welches eine Höhe von 2,20m erzielt.
Wie groß wird das Bett im Camper Modul sein?
Das Bett wird über eine Liegefläche von ca L210cm x B130cm verfügen.
Über welche Austattung wird das Camper Modul verfügen?
Das Camper Modul wird über eine Liegefläche, Kühlschrank, TV, Kochfeld, Frischwasser-Tank und eine Spüle verfügen.
Worin liegt der Unterschied zwischen der Standard- Variante und der Offroad- Variante?
Der Unterschied liegt darin, dass die Offroad- Variante über ein modifiziertes Fahrwerk und über mehr Bodenfreiheit, von ca. 8-10cm, verfügen wird.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Es wird die Möglichkeit einer Finanzierung oder eines Leasings geben.
Welche Lademöglichkeiten wird es geben?
Der eBussy kann über den Haushaltsstrom, am Schnelllader, über einen Akkutausch an unseren Akkutauschstationen und natürlich über Solar geladen werden.
Wird es eine Steckdose im eBussy geben?
Der eBussy wird über eine 230V Steckdose verfügen.
Besteht die Möglichkeit, Module und Batteriemodule zu mieten?
Die Module können über unsere Händler gemietet werden, die Batteriemodule sowohl über den Händler, wie auch an unseren Akkutauschstationen.
Wie sind die Abmaße des eBussy?
Die Größe des eBussy wird bei ca. L365cm x B164cm x H189cm-204cm liegen.
Wie lange wird es dauern, den eBussy zu laden?
Über eine 230V Steckdose wird die Ladung ca. 3-6 Stunden dauern.
Kann man die einzelnen Module wechseln?
Du kannst den eBussy jederzeit deinen Bedürfnissen anpassen und die Module eigenständig tauschen.
Kann ich mich bei meiner Reservierung noch umentscheiden?
Die Reservierung ist unverbindlich, der Voucher gilt für den eBussy ‘Basis’ oder ‘Offroad Basis’. Das Modul dazu kannst du dir jederzeit aussuchen.
Aus Welchen Materialien wird der eBussy gebaut?
Der eBussy wird aus Materialien wie Naturfasern, Verbundstoffen, Aluminium, Stahl, Holz und recycelbaren Kunststoffen gebaut. Somit ist das Fahrzeug zu 98%-99% recycelbar. Dadurch können wir erreichen, dass der eBussy bereits nach weniger als 10.000 Kilometern emissionsfrei und „grün“ ist.
Ist das Solardach optional zu erwerben oder serienmäßig im eBussy?
Das Solardach ist in jeder Variante/Modul serienmäßig integriert und schafft bei besten Voraussetzungen des Wetters bis zu 200 Kilometer zusätzliche Reichweite.
Wie lange dauert ein Ladevorgang?
Ein Ladevorgang mit 230V dauert je nach Akkubestückung zwischen drei und sechs Stunden. Schnellladen auf 80% ca. 30 Minuten.
Wie schwer ist ein Akkumodul?
Ein Akkumodul wird ca. 8 Kilogramm wiegen.
Ab wann ist eine Probefahrt möglich?
Die europäischen Händler erhalten im Herbst 2021 die Vorführfahrzeuge. Ab diesem Zeitpunkt ist eine Probefahrt möglich.
Wie hoch ist der preisliche Unterschied zwischen der Standard- und der Offroad-Variante?
Der preisliche Unterschied zwischen der Standard- und Offroadvariante beträgt ca. 2000 Euro.
Wie kann ein so geringer Verbrauch und damit eine so hohe Reichweite erzielt werden?
Den angegebenen Verbrauch und die damit verbundene Reichweite können wir aufgrund der Leichtbauweise, der Radnabenmotoren und dem integrierten Solar Dach erreichen.
Für wie viele Personen ist eine Sitzbank ausgelegt?
Eine Sitzbank bietet gesetzlich Platz für zwei Personen.
Mit welchen Sicherheitssystemen wird der eBussy ausgestattet sein?
Der eBussy wird sowohl über ein ABS und ESP, als auch über eine Crash-Box samt Überrollbügel wie in einem Rennwagen, verfügen.
In welche Homologationsklasse gehört der eBussy?
Der eBussy befindet sich in der Homologationsklasse L7e-B2.
Welche Maße werden die Module haben?
Der Freedom eBussy „Basis“ bietet für die Module eine Länge von ca. 2100mm, eine Breite von ca. 1600mm, eine Höhe von bis zu ca. 1140mm (außer das Camper Modul, welches mit dem Aufstelldach eine Höhe von ca. 2200mm erzielen wird) und eine Ladehöhe von ca. 900mm.
Je nach Modul werden diese etwas variieren.
Die genauen Maße passend zu jedem Modul werden zeitnah folgen.